Internationaler Museumstag 2024

Bild

Am 19. Mai ist Internationaler Museumstag. Aus diesem Anlass gewähren wir an diesem Tag freien Eintritt in unsere Museen und Ausstellungen. So sind alle Gäste eingeladen, Luthers Geburts- und Sterbehaus in Eisleben auf den Spuren Martin Luthers zu erkunden, in Luthers Elternhaus in Mansfeld dem „kleinen Martin“ zu begegnen oder im Melanchthonhaus in Wittenberg zu erfahren, wie Luthers Weggefährte lebte, arbeitete und bis heute wirkt.

Da das Lutherhaus in Wittenberg geschlossen ist, lädt die Sonderausstellung „Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators“ im benachbarten Augusteum zum Luther-Entdecken ein. Dabei stehen in besonderer Weise die menschlichen Seiten des Reformators im Vordergrund. Anhand des Alphabets entfalten sich seine Lebensstationen, sein reformatorisches Wirken, aber auch seine Sorgen und Nöte, Beziehungen und Denkweisen.

Für die kleinen Besucherinnen und Besucher stehen die Türen der Mitmachausstellung „Der Mönch war’s“ im Augusteum Wittenberg offen. Luthers Hund Tölpel nimmt sie hier mit in die Vergangenheit und zeigt ihnen, was am legendären 31. Oktober 1517 wirklich geschah. Hautnah und mit allen Sinnen erleben die kleinen Gäste anhand vieler Mitmachstationen den Mönch und Mensch Martin Luther am wichtigsten Tag seines Lebens.

Der Eintritt zu den Ausstellungen und in die Museen ist am 19. Mai kostenfrei. Die Museen sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet, die Sonderausstellungen im Augusteum von 9 bis 18 Uhr. 

Ausgenommen von dem Angebot ist das Escapespiel „Tatort 1522“ im Augusteum Wittenberg.