Karriere

Das Erbe Martin Luthers und der Reformation zu bewahren und zu vermitteln, ist die Aufgabe der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Die Stiftung wurde 1997 errichtet und umfasst fünf reformationsgeschichtliche Gedenkstätten in Eisleben (Luthers Geburtshaus und Luthers Sterbehaus), Mansfeld (Luthers Elternhaus) und Wittenberg (Lutherhaus und Melanchthonhaus). Die als Museen eingerichteten Gebäude zählen zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Buch-, Handschriften- und Grafikbestände besitzen weltweite Bedeutung. Jährlich können in den LutherMuseen rund 150.000 Gäste aus dem In- und Ausland begrüßt werden.
Neue Kolleginnen und Kollegen heißen wir herzlich willkommen!

Das Erbe Martin Luthers und der Reformation zu bewahren und zu vermitteln, ist die Aufgabe der LutherMuseen. 1997 als Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt gegründet, umfassen die LutherMuseen heute fünf reformationsgeschichtliche Gedenkstätten an den Standorten in Eisleben (Luthers Geburtshaus und Luthers Sterbehaus), Mansfeld (Luthers Elternhaus) und Wittenberg (Lutherhaus und Melanchthonhaus). Die Gebäude in Eisleben und Wittenberg sind im Jahr 1996 in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen worden. Die Buch-, Handschriften- und Grafikbestände besitzen weltweite Bedeutung; die „Frühen Schriften der Reformationsbewegung initiiert von Martin Luther“ sind seit 2015 in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen worden. 

Im Bereich Direktionssekretariat suchen wir einen 
 

Mitarbeiter Sekretariat (m/w/d) 

(26 Stunden/ Woche) 

Zu den Aufgaben gehören vor allem:

  • Sekretariatsaufgaben, wie z.B. Korrespondenz, Serienbriefe, Adressenpflege, Aktenführung
  • Terminkoordination
  • Telefonzentrale
  • Poststelle (Posteingang und –ausgang u.a.)
  • Planung von Dienstreisen
  • Gästebetreuung einschließlich Bewirtung
  • Vorbereitung von Tagungen und Sitzungen
  • Sonstige administrative oder organisatorische Aufgaben des Direktionssekretariats

Anforderungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Kauffrau/-mann für Büromanagement oder vergleichbare Ausbildung
  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr sichere Kenntnisse im Umgang mit moderner Bürotechnik (sämtliche MS-Office-Professional-Programme und weitere DV-Anwendungen)
  • Gewissenhafte Arbeitsweise
  • Hohe soziale Kompetenz und ausgeprägte kommunikative Fähigkeit
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität, Engagement, Organisationstalent

Wir bieten:

  • Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, Tarifgebiet Ost)
  • Vergütung mit Entgeltgruppe 4 bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
  • eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • zusätzliche Altersvorsorge (VBL) wird ermöglicht
  • vermögenswirksame Leistungen können gewährt werden
  • Vielzahl an attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung 

Die Zusammenarbeit soll zum 01.08.2025 bzw. zum nächst möglichen Zeitpunkt auf Teilzeitbasis mit insgesamt 26 Stunden/ Woche beginnen. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Der Dienstort ist Lutherstadt Wittenberg.

Chancengleichheit ist uns wichtig. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 15.07.2025 an die

LutherMuseen
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Daniela Klohs
Collegienstraße 54
06886 Lutherstadt Wittenberg
bewerbung@luthermuseen.de

Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die rechtzeitig unter der vorgenannten E-Mailadresse oder postalisch bei uns eingehen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten entsprechend der einschlägigen Datenschutzvorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass die Übersendung Ihrer E-Mail an uns unverschlüsselt erfolgt.

Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt bietet seit 2004 jungen Menschen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur zu durchlaufen und hinter die Kulissen eines international bekannten Kulturbetriebes zu blicken.

Fünf Museen an drei Standorten gehören zu der Stiftung, dahinter aber agieren unterschiedliche Bereiche vielfältigster Aufgabenstellungen. Dazu gehören u. a. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsmanagement, Kulturelle Bildung, Servicebüro, Besucherservice, Ausstellungen und Sammlungen, IT, Liegenschaften, und Verwaltung. Sie werden hauptsächlich in der Abteilung Kulturelle Bildung eingesetzt. Von dort aus bieten wir Ihnen eine spannende Rotation durch die anderen Tätigkeitsfelder, bei der Sie vielleicht Ihre Interessen vertiefen können und vielleicht ganz neue Talente bei sich entdecken. Außerdem werden Sie für vier Wochen an einen weiteren Standort unserer Museen wechseln und somit noch eine andere Stadt kennenlernen – die Kosten für diesen Austausch übernimmt die Stiftung.

Haben Sie Lust auf ein Orientierungsjahr bei uns?
Der nächste Durchlauf beginnt im Spätsommer. Die offizielle Bewerbungsfrist endet zwar am 31. März, aber auch danach können Bewerbungen eingereicht werden.

Wir wünschen uns aufgeweckte, vielseitig interessierte und zuverlässige Jugendliche, die sich gern an einem unserer Standorte – Lutherstadt Wittenberg oder Lutherstadt Eisleben – engagieren wollen.

Nähere Informationen (Voraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten, Taschengeld usw.) und der Zugang zur Onlinebewerbung finden Sie unter: www.fsjkultur.de

Kontakt

Daniela Klohs

Collegienstraße 54
06886 Lutherstadt Wittenberg

T. 03491 4203 111
E. bewerbung@luthermuseen.de