Martin Luther lebte hier von allen seinen Wohnorten am längsten, mit Ausnahme seiner Zeit in Wittenberg. Er verbrachte 13 Jahre in Mansfeld - seine Schulzeit und seine Jugend. All das belegen archäologische Funde.
Martin Luther lebte hier von allen seinen Wohnorten am längsten, mit Ausnahme seiner Zeit in Wittenberg. Er verbrachte 13 Jahre in Mansfeld - seine Schulzeit und seine Jugend. All das belegen archäologische Funde.
Heute vor 500 Jahren floh die Nonne Katharina von Bora mit acht Ordensschwestern aus dem Kloster Nimbschen – ein radikaler Schritt aus reformatorischer Überzeugung.
UNESCO-Welterbetag, Wittenberg: Die Luthergedenkstätten Wittenbergs zeigen das Leben und Schaffen Martin Luthers und Philipp Melanchthons. Was Nachhaltigkeit zu Luthers Zeit bedeutete, offenbart diese Führung.
UNESCO-Welterbetag, Eisleben: Heinrich Heine, Hans Christian Andersen und Friedrich Nietzsche haben eins gemeinsam – sie waren Besucher der Lutherstätten in Eisleben. Wie sie die Stadt erlebten, erfahren Sie im Vortrag.