Der Mönch war's!
Wittenberg ist klein, die Wege sind nicht weit. Und dennoch ereignet sich viel zwischen Kloster, Markt, Universität, Schlosskirche, Stadttor und Garten. Was auf den ersten Blick wie ein herkömmlicher Tag in der kursächsischen Residenzstadt wirkt, erweist sich als spürbar anders. Egal ob man dem berühmten Maler Lucas Cranach, dem in der Kutsche vorbeifahrenden Kurfürsten, den zu Pferde in die Welt hinaus eilenden Postboten oder Tölpel höchst persönlich lauscht: Es ist eindeutig etwas im Busch.
Mittels Klang, Geruch, Bild, Sprache, Musik und Erzählung tauchen die Zeitreisenden in Luthers Welt ein. Hautnah und mit allen Sinnen erleben sie zum Mitmachen einladende Stationen den Mönch und Mensch Luther am wichtigsten Tag seines Lebens. So können die Besucher Thesen stempeln, sich als Kurfürst verkleiden, mit Münzen Handel auf dem Markt treiben oder auf Postbotenpferden reiten.


Liebe Besucherinnen und Besucher,
es ist notwendig, sich zwei Tage im Voraus über das Servicebüro anzumelden. Nur dann können wir Ihnen ein Zeitfenster für Ihren Familienbesuch ermöglichen.
Wir bieten Familien und Kindern die Möglichkeit, die Mitmachausstellung in ganz privater Atmosphäre für sich alleine zu erkunden. Um Wartezeiten zu vermeiden ist es notwendig, sich zwei Tage im Voraus über das Servicebüro anzumelden.
- Öffnungszeiten:
April - Oktober: täglich
November - März: Di - So - buchbare Zeitfenster: jeweils zur vollen Stunde
- Eintrittspreis: 15 Euro pro Familie (2 Erwachsene + Kinder)
Adresse & Kontakt
Augusteum
Collegienstraße 54
06886 Lutherstadt Wittenberg
Katja Köhler
T. 03491 4203 116
E. bildung.wittenberg@luthermuseen.de