Herbstferien in den LutherMuseen

Bild
grüner Hintergrund, viele bunte Handabdrücke, weiße Sprechblase "Kinder Ferienprogramm"

Herbstzeit heißt auch Ferienzeit! Am 16. Oktober startet Sachsen-Anhalt in die Herbstferien. Wir als LutherMuseen bieten an allen drei Standorten - Mansfeld, Eisleben und Wittenberg - kreative Mitmachangebote an.

 

Mansfeld

In Luthers Elternhaus lädt dieOffene Herbstwerkstatt“ vom 16. bis 20. Oktober zu einem offenen Ferienprogramm zum Mitmachen ein. Hier können sich Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre handwerklich ausprobieren und beispielsweise Schmuck aus Kupfer oder Gegenstände aus Ton herstellen, sich in mittelalterlichen Spielen ausprobieren oder gemeinsam auf archäologische Spurensuche durch Martin Luthers Elternhaus gehen. Für Hort- und Schulgruppen können individuell Termine und Veranstaltungen vereinbart werden.

 

Eisleben

Betreten die Ferienkinder unsere Museen beim Ferienprogramm Malwerkstatt: Wer bin ich? Was macht mich aus?" vom 23. bis 27. Oktober, werden sie von recht unterschiedlichen alten Herren und Damen im Bilderrahmen beäugt. Aber was sind das für Personen und welche Lebensgeschichte haben sie? Was können sie erzählen? Und wie wäre es, wenn sich die Ferienkinder dort hinzugesellen? Die Kinder können in der Werkstatt ihr ganz eigenes Porträt gestalten.

 

Wittenberg

Beim Schnupperkurs in Gebärdensprache" am 19. Oktober erhalten die Ferienkinder einen Einblick in die Entstehung der deutschen Gebärdensprache und lernen, wie sie sich ohne Worte verständigen können. Die Anfänge einer Gebärdensprache und eines Gebärdenalphabets zur Verständigung von Gehörlosen können bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden. So waren es Mönche, wie auch Luther einer war, die unsere heutige Zeichensprache begründeten. Denn auch ihnen verlangte das Schweigegelübde ab, sich anders als mit Worten zu verständigen.

Filter drauf und schon ist kein Pickel mehr zu sehen. Dank Social Media verschwimmt die Realität und alle sehen perfekt aus. Im Programm Schein und Sein im Mittelalter" am 24. Oktober schauen die Kinder, wie das so im Mittelalter war – ohne Bildbearbeitung, Tiktok und Instagram. Wurde bei Gemälden im Mittelalter etwa auch getrickst? Wie kann es sein, dass beispielsweise Luther auf den Bildern immer etwas unterschiedlich aussieht? Dies und noch vieles mehr wird in diesem Ferienprogramm beleuchtet. 

 

Die Angebote im Überblick

Offene Herbstwerkstatt
für Kinder zwischen 6 und 12 Jahre

  • Wann: 16. bis 20. Oktober, jeweils 10 Uhr
  • Dauer: 4 Stunden
  • Kosten: 5 Euro pro Person
  • Wo: Luthers Elternhaus, Lutherstraße 29, 06343 Mansfeld-Lutherstadt
  • Anmeldung: bildung.mansfeld@luthermuseen.de oder 034782 9193 813

 

Malwerkstatt: Wer bin ich? Was macht mich aus?
für Jugendliche zwischen 7 und 12 Jahre

  • Wann: 23. bis 27. Oktober, jeweils 10 Uhr
  • Kosten: 4 Euro pro Person
  • Wo: Luthers Sterbehaus, Andreaskirchplatz 7, 06295 Lutherstadt Eisleben
  • Anmeldung: bildung.eisleben@luthermuseen.de oder 03475 7147 823

 

Schnupperkurs in Gebärdensprache
für Kinder ab 8 Jahre

  • Wann: 19. Oktober, 11:30 Uhr
  • Dauer. 1 Stunde
  • Kosten: 10 Euro pro Person
  • Wo: Lutherhaus, Collegienstraße 54, 06886 Lutherstadt Wittenberg
  • Anmeldung: bildung.wittenberg@luthermuseen.de oder 03491 4203 137

 

Schein oder Sein im Mittelalter
für Kinder ab 10 Jahre

  • Wann: 24. Oktober, 10 Uhr
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Kosten: 6 Euro pro Person
  • Wo: Lutherhaus, Collegienstraße 54, 06886 Lutherstadt Wittenberg
  • Anmeldung: bildung.wittenberg@luthermuseen.de oder 03491 4203 137