Ob Mönch oder Papstgegner, Familienmensch, vor Kraft strotzender Held oder geplagt von großem Leid – Martin Luther hatte zahlreiche Facetten. Diese werden in der aktuellen Sonderausstellung in Wittenberg präsentiert.
Ob Mönch oder Papstgegner, Familienmensch, vor Kraft strotzender Held oder geplagt von großem Leid – Martin Luther hatte zahlreiche Facetten. Diese werden in der aktuellen Sonderausstellung in Wittenberg präsentiert.
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Tomasz Lewandowski
Mansfeld
Luther in Mansfeld
Martin Luther lebte hier von allen seinen Wohnorten am längsten, mit Ausnahme seiner Zeit in Wittenberg. Er verbrachte 13 Jahre in Mansfeld - seine Schulzeit und seine Jugend. All das belegen archäologische Funde.
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Tomasz Lewandowski
Mansfeld
Luther in Mansfeld
Martin Luther lebte hier von allen seinen Wohnorten am längsten, mit Ausnahme seiner Zeit in Wittenberg. Er verbrachte 13 Jahre in Mansfeld - seine Schulzeit und seine Jugend. All das belegen archäologische Funde.
„Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators" zeigt neben Schätzen des Lutherhauses vom 27. Mai bis 10. August 2025 auch den Ring der Katharina von Bora.
Eine alte Glaubensgemeinschaft in der modernen Welt: Die Fotoausstellung „Die Hutterer – Alter Glaube, neue Welt“ ermöglicht spannende Einblicke - ab 4. April!
Die LutherMuseen bieten in den Sommerferien, vom 2. Juli 2025 bis 8. August 2025, zahlreiche Workshops und Veranstaltungen sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene in Luthers Sterbehaus in Eisleben an.
Der Freundeskreis der LutherMuseen und der Rotary Club Lutherstadt Wittenberg haben eine Spendenaktion für die Restaurierung der historischen Lutherkutte gestartet.
Wer schon immer mal ein Pen & Paper-Abenteuer ausprobieren wollte, ist hier genau richtig, denn es wird sich ganz ohne Vorkenntnisse mit einem Rollenspiel in die Welt des Bauernkriegs begeben.