Direktor der LutherMuseen in Oxford

Bild
5 Menschen stehen im Halbkreis und begrüßen sich, Haus im Hintergrund

Dr. Edmund Wareham, Prof. Lyndal Roper, Prof. Doug Miller, Dr. Thomas T. Müller, Andy Drummond (v.l.n.r.)

Während einer Zusammenkunft der Bauernkriegs-Expertinnen und -experten des Vereinigten Königreichs sprach unser Direktor, Dr. Thomas T. Müller in der Historischen Fakultät der Universität Oxford über Fakten, Fake News und politisch begründete Überinterpretationen rund um den Aufstand von 1525.
In seinem Vortrag spielte auch Thomas Müntzer und die geplanten Projekte der LutherMuseen im Rahmen der dezentralen Landesausstellung „Thomas Müntzer & 500 Jahre Bauernkrieg“ im kommenden Jahr eine große Rolle.

Eingeladen wurde unser Direktor von der renommierten Reformationsforscherin Prof. Dr. Lyndal Roper. 2024 findet der Gegenbesuch statt, dann wird sie zu Gast in der Lutherstadt Eisleben sein und ihr neuestes Buchprojekt zum Bauernkrieg vorstellen. Genaue Angaben folgen natürlich rechtzeitig.

Neben dem wissenschaftlichen Vortrag standen während des dreitägigen Besuches in Oxford auch Gespräche mit mehreren Kuratorinnen und Kuratoren des Ashmolean Museums auf dem Programm. Hierbei wurden auch mögliche Kooperationen mit uns als LutherMuseen in den kommenden Jahren besprochen, schließlich verfügen beide Institutionen über bedeutende Bestände. Eine Kooperation könnte hier also neue Wege für die Internationalisierung der Arbeit der LutherMuseen aufzeigen.

Bild
3 Männer stehen an einem Tisch, auf Tisch liegt alles Buch

Besprechung im Ashmolean Museum mit Prof. Doug Miller, Dr. Matthew Winterbottom, Dr. Thomas T. Müller (v.l.n.r.)