Auf der Suche nach spielerischen Lernszenarien

Bild
kleine Buchstabenürfel liegen auf einer Platte und ergeben "Tatort 1522"

Religion im Museum“ – das ist der Titel einer Tagungs- und Publikationsreihe, die maßgeblich vom Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg konzipiert und organisiert wird.
Am 14. und 15. Oktober 2022 fand in Wittenberg ein weiteres Symposium in dieser Reihe statt, das sich dem Thema
Religiöse Sprache ausstellen“ widmete und zwar in einer multireligiösen Perspektive, da neben christlichen auch jüdische und muslimische Konzepte vorgestellt und diskutiert wurden. Die LutherMuseen gehörten zu den Mitveranstalter*innen, denn Anlass des diesjährigen Wittenberger Symposiums war das Erscheinen der ersten Lutherbibel im September 1522. In grundlegenden Vorträgen wurden z. B. die Verständnisschwierigkeiten religiöser Rede im säkularen Umfeld und Übersetzungsformen des Religiösen in Poesie und Kunst erörtert sowie an Best Practice-Beispielen mögliche museale Vermittlungsformate vorgestellt. Unser Direktor, Dr. Stefan Rhein, präsentierte unter dem Titel Sprachereignis Luther. Auf der Suche nach spielerischen Lernszenarien“ unsere beiden aktuellen Mitmach-Ausstellungen, Raus mit der Sprache!“ in Eisleben und Tatort 1522 – Das Escapespiel zur Lutherbibel“ in Wittenberg.

Gerade das Escape-Format ist in kulturgeschichtlichen Ausstellungen noch sehr ungewöhnlich und stieß auf großes Interesse unter den Tagungsteilnehmer*innen. Zum einen wird das Entstehen der Lutherbibel in den unterschiedlichen Escaperäumen (Küche, Übersetzerbüro, Grafikwerkstatt, Druckerei und Schloss) auf eine attraktive Weise vermittelt, zum anderen können die Rätsel und die Codes nur gemeinsam im Team gelöst werden, so dass hier die gemeinschaftsstiftende Funktion von Sprache unmittelbar erlebt wird. Sprache ist gemeinsame Praxis; diese Erfahrung teilen unsere heutigen Escape-Besucher*innen mit den Reformatoren beim gemeinsamen Ringen um die beste deutsche Übersetzung aus den griechischen und hebräischen Original oder eben beim gemeinsamen Lösen spannender Fragen und Rätsel.       

Religiöse Sprache ausstellen

Das Video gibt einen Einblick in die Tagung und setzt bei dem Vortrag von Dr. Stefan Rhein an.