500 Jahre Luthers Hochzeit im Lutherhof

Bild

Katharinenportal

Wittenberg

Hier haben 500 Jahre Liebe ihren Ursprung: Tanz, Musik und ausgelassene Fröhlichkeit bei Ring und Reigen!


Das Lutherhaus, ursprünglich als Augustinerkloster erbaut, war mehr als nur ein Ort des Lebens für Martin Luther – es war der Schauplatz seiner prägenden Jahre. Über 35 Jahre lang verbrachte der Reformator hier einen großen Teil seines Lebens. Zunächst als Mönch, dann als bedeutender Denker der Reformation, prägte er nicht nur die Geschichte der Kirche, sondern auch die europäische Geisteswelt. In diesen Mauern schrieb er seine wegweisenden 95 Thesen und entwickelte seine Ideen, die das religiöse und gesellschaftliche Leben revolutionierten. Ebenso fanden hier seine berühmten Tischgespräche statt, und auch seine Schriften, die zu einem Wendepunkt der Weltgeschichte führten, nahmen hier Gestalt an. 

Hier begann aber auch die Geschichte des Ehepaares Martin Luther und Katharina von Bora, die sich am 13. Juni 1525 hinter den Mauern des Augustinerklosters trauten und hier viele glückliche Ehejahre verbrachten. Im Lutherhof soll dieses Ereignis an allen drei Festtagen bejubelt werden. Genießt diesen außergewöhnlichen Ort mit allen Sinnen: ob bei Musik und Tanz, einem köstlichen Trunk der Taverne „von Bora“ oder einem gemeinsamen Foto mit dem Lutherpaar vor dem festlich geschmückten Katharinenportal. Oder ihr begebt euch auf eine Reise in die Lebenswelt Luthers, bei einem Besuch der Sonderausstellungen im Augusteum, bei dem auch der Hochzeitsring der Katharina von Bora bestaunt werden kann.

HINWEIS: Der Zugang zur Erlebniswelt „Ring und Reigen“ (Lutherhof) ist kostenfrei. Beim Besuch der Sonderausstellungen im Augusteum gelten auch an diesem Wochenende die regulären Eintrittspreise. 


Programm

Freitag, den 13.06.2025

Am Freitag, den 13.06.2025, werden die Festlichkeiten zu „Luthers Hochzeit“ hier begonnen. Begleitet von Fanfarenzug, Stadtwache und Gefolge ziehen Martin und Katharina von hier aus Richtung Marktplatz, wo gegen 17.00 Uhr die Festlichkeiten zu „Luthers Hochzeit“ eröffnet werden. Der Lutherhof lädt um 19:00 Uhr zu den Hochzeitstänzen ein, begleitet von Renaissance-Musik und einem Tanzworkshop des Saltatio Burgus e.V. – hier können alle Gäste mitmachen und sich in Schreittänzen üben.

10:00-18:00 Uhr: Sonderausstellung „Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators“ im Augusteum mit dem Originalen Hochzeitsring Katharinas ist geöffnet
Hinweis: Beim Besuch des Museums gelten auch an diesem Wochenende die regulären Eintrittspreise

11:00 Uhr: Sonderführung: Begegnung mit dem Original - Der Ring der Katharina von Bora 
Hinweis: Die Führung ist kostenfrei, um Spenden für die Restaurierung der „Lutherkutte“ wird gebeten | Treffpunkt: Glasverbinder

14:00 Uhr: Sonderführung: Begegnung mit dem Original - Der Ring der Katharina von Bora
Hinweis: Die Führung ist kostenfrei, um Spenden für die Restaurierung der „Lutherkutte“ wird gebeten | Treffpunkt: Glasverbinder

16:00 Uhr: Katharina von Bora und Martin Luther werden im Inneren des Lutherhauses getraut und anschließend feierlich von Fanfarenzug, Stadtwache und Gefolge im Lutherhof begrüßt

16:30 Uhr: Auszug des Brautpaares zum Marktplatz, wo das Hochzeitsfest um 17:00 Uhr   eröffnet wird

Ab 19:00 Uhr: Reigen & Rhythmus: Mittelalterliche Tänze zum Mitmachen mit dem Saltatio Burgus e.V. und der Wittenberger Hofkapelle

 

Samstag, den 14.06.2025

Am Samstag, den 14.06.2025, wird der Hof des Lutherhauses für den großen historischen Festumzug geschmückt. Hier lädt das Gasthaus ​„von Bora“ zu einem Hochzeits-Frühschoppen mit musikalischer Begleitung ein. Um 12:30 Uhr sorgt die Fahnengarde Vogtland e.V. mit einem kleinen Gastspiel für fliegende und wehende Fahnen, bevor Martin und Katharina um 13:00 Uhr eintreffen und Ihre Gäste begrüßen, aber auch für den ein oder anderen denkwürdigen Schnappschuss vor ihrem Zuhause, dem Lutherhaus, zur Verfügung stehen. Vor den Toren des Hofes formiert sich derweil der große Festumzug. Der große Festumzug startet um 14:00 Uhr gemeinsam mit Martin und Katharina vor dem Augusteum.

10:00-18:00 Uhr: Sonderausstellung „Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators“ im Augusteum mit dem Originalen Hochzeitsring Katharinas ist geöffnet
Hinweis: Beim Besuch des Museums gelten auch an diesem Wochenende die regulären Eintrittspreise

11:00 Uhr: Sonderführung: Begegnung mit dem Original - Der Ring der Katharina von Bora 
Hinweis: Die Führung ist kostenfrei, um Spenden für die Restaurierung der „Lutherkutte“ wird gebeten | Treffpunkt: Glasverbinder

Ab 11:00 Uhr: Bei mittelalterlicher Musik der „Rabenbrüder“ und Geschichten der einst gemeinsam mit Katharina entflohenen Nonnen lädt das Gasthaus "von Bora" zum Morgentrunk in den Lutherhof ein

12:30 Uhr: kleines Gastspiel der Fahnengarde Vogtland e.V. - "Werf hoch- lass fallen…" ein   Brauchtum nach alter Tradition

13:00 Uhr: Das Lutherpaar begrüßt die Gäste des historischen Festumzugs im Lutherhof

14:00 Uhr: Beginn des historischen Festumzugs vor dem Augusteum

Ab 15:00 Uhr: Bei mittelalterlicher Musik der „Rabenbrüder“ und Geschichten der einst gemeinsam mit Katharina entflohenen Nonnen lädt das Gasthaus "von Bora" zum   Hochzeitstrunk in den Lutherhof ein

16:00 Uhr: Sonderführung: Begegnung mit dem Original - Der Ring der Katharina von Bora
Hinweis: Die Führung ist kostenfrei, um Spenden für die Restaurierung der „Lutherkutte“ wird gebeten | Treffpunkt: Glasverbinder

 

Sonntag, 15.06.2025

Am Sonntag, den 15.06.2025, schmückt sich der Hof des Lutherhauses erneut – diesmal wird er zur mittelalterlichen Backstube, wo der Anschnitt des Hochzeitskuchens um 10:30 Uhr durch das kleine ​„Lutherpaar“ zelebriert wird. Anschließend startet um 11:00 Uhr der historische Kinderfestumzug vor dem Augsuteum. Am Nachmittag gibt es einen „klassischen“ Abschluss mit dem Konzert des Paul-Gerhardt-Orchesters.

10:00-18:00 Uhr: Sonderausstellung „Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators“ im Augusteum mit dem Originalen Hochzeitsring Katharinas ist geöffnet
Hinweis: Beim Besuch des Museums gelten auch an diesem Wochenende die regulären Eintrittspreise

Ca. 11:00 Uhr: Feierlicher Anschnitt des Hochzeitskuchens durch das kleine „Lutherpaar“

11:30 Uhr: Beginn des historischen Kinderfestumzugs vor dem Augusteum

14:00 Uhr: Mittelalterliche Tänze mit Kinder- und Jugendtanzgruppe

14:00 Uhr: Sonderführung: Begegnung mit dem Original - Der Ring der Katharina von Bora
Hinweis: Die Führung ist kostenfrei, um Spenden für die Restaurierung der „Lutherkutte“ wird gebeten | Treffpunkt: Glasverbinder

15:00 Uhr: Ein „klassischer“ Abschluss - Konzert des Paul-Gerhardt Orchesters