Gerechtigkeit in Spiel und Wirklichkeit
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Ferien in den LutherMuseen
Von Anbeginn der Zeit spielen Menschen gern. Sie begreifen spielend ihre Umwelt und verändern sie. Von Schach bis Pokémon haben Menschen Spiele erfunden und mit Begeisterung gespielt. Selbst in den Zeiten des Bauernkriegs gab es Spiele wie „Böse Sieben“ oder Karnöffel. Diese waren der Obrigkeit ein Dorn im Auge, weil sie spielerisch an der bestehenden Ordnung rüttelten. Im Ferienworkshop können Kinder und Jugendliche gemeinsam ein Spiel erfinden, in dem Macht und Besitz aufgeteilt werden. Damit stellt sich die Frage nach der Gerechtigkeit im Spiel, aber auch in der Zeit des Bauernkriegs bis heute. Aus verschiedenen künstlerischen Materialien und mit kreativen Techniken werden Spielbretter, Figuren oder Spielkarten gebastelt.
- Zielgruppe: für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
- Dauer: je 2 Stunden
In Kooperation mit dem Kinderkunstforum.