Chorkonzert "De pacem" in der St. Andreaskirche

Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Innenraum St. Andreaskirche in Eisleben
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, laden der Evangalische Kirchenkreis und die LutherMuseen gemeinsam zu einem Chorkonzert in die St. Andreaskirche in Eisleben ein. Unter dem Titel „De pacem“- vokale Reflexionen über Krieg, Frieden und Freiheit bietet der Chor der Hallenser Madrigalisten e. V. ein besonderes Chorprogramm.
Das Konzertprogramm vereint Werke von Heinrich Schütz, Thomas Tallis, Kurt Hessenberg, Knut Nystedt, Darius Milhaud und Arvo Pärt, die auf unterschiedliche Weise das Erleben von Krieg und den Wunsch nach Frieden musikalisch gestalten. Im ersten Teil lassen die klanggewaltigen und berührenden Kompositionen von Thomas Tallis und Rudolf Mauersberger die Leiden und die Zerstörung von Kriegserfahrungen nachempfinden. Der zweite Teil bringt mit Werken von Kurt Hessenberg, Knut Nystedt und Darius Milhaud die eindringliche musikalische Bitte um Frieden und Menschlichkeit zum Ausdruck. Die Leitung hat Tobias Löbner, das Spiel der Orgel führt Kirchenmusikdirektor Thomas Ennenbach.