Blickwechsel

 | 16:00 Uhr
Bild
Plakat: Frau, dreckiges Kleid vor Silos
Wittenberg
Lesung/Vortrag

Die Hutterer. Alter Glaube, neue Welt

Fotograf Tim Smith im Gespräch mit Kuratorin Sophie Potente

Der renommierte kanadische Fotograf Tim Smith, der die Hutterer in beeindruckenden Bildern dokumentiert hat, gewährt gemeinsam mit der Kuratorin Sophie Potente spannende Einblicke hinter die Kulissen dieser einzigartigen Fotografien. In einem Dialog enthüllen die beiden die vielfältigen Facetten der Hutterer – ihrer faszinierenden Geschichte, ihrem lebendigen Glauben und ihrem Alltag in der modernen Welt. Ein Abend, der neue Perspektiven eröffnet und tiefere Einblicke in das Leben einer jahrhundertealten Gemeinschaft ermöglicht.

Hintergrund der Ausstellung ist das 500-jährige Gründungsjubiläum der Täuferbewegung, die 1525 mit der ersten Gläubigentaufe in Zürich einen weiteren Zweig der Reformation begründete. Neben den Mennoniten und Amischen sind die Hutterer, die nach ihrem ersten Vorsteher Jakob Huter benannt wurden, heute noch praktizierende Täufer.


Nach einer langen Migrationsgeschichte leben sie mit über 45.000 Mitgliedern in rund 500 Kolonien in Kanada und den USA. Seit jeher taufen sie ausschließlich Erwachsene, die sich bewusst für den Glauben entschieden haben. Gewaltfreiheit, Eidesverweigerung, Trennung von Staat und Glauben und das Leben in der Gütergemeinschaft sind ebenso ihre Leitlinien. Ihre Kultur bewahren sich die Hutterer durch die bewusste Trennung von der Mehrheitsgesellschaft. Dennoch finden Einflüsse von außen ihren Weg in die Gemeinschaften. 

 

Fotograf

Tim Smith dokumentiert seit 15 Jahren das Leben der Hutterer in den nordamerikanischen Prärien. Seine Fotos wurden bereits weltweit veröffentlicht und ausgestellt. Sie sind unter anderem Bestandteil der Sammlungen des Archive of Documentary Arts der Duke University in North Carolina, der Kunstsammlung der Provinz Manitoba sowie des Museums der Baptisten in Sobotišti in der Slowakei. Smith war 2022 Künstler des Jahres beim Donggang Photo Festival in Korea und 2023 einer der Aussteller beim Xposure International Photo Festival in Sharjah, VAE. Seine Arbeit wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter drei National Newspaper Awards und eine besondere Anerkennung der Jury beim renommierten Pictures of the Year International (POYI) Community Awareness Award.

 

Kuratorin

Sophie Potente studierte Kunstgeschichte, -technologie und klassische Archäologie in Leipzig und Berlin. Nach ihrer Tätigkeit am Deutschen Historischen Museum und am Humboldt Forum Berlin ist sie seit 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin bei den LutherMuseen. Ihr Hauptinteresse gilt der Reformation als Medienereignis und Bildern, die Geschichten erzählen.