Friedensfest in Wittenberg

Bild
Denkmal "Schwester zu Pflugscharen", im Vordergrund Rasen, im Hintergrund Hauswand
Wittenberg

Anlässlich des 40. Jahrestages der Schmiedeaktion „Schwerter zu Pflugscharen“ laden wir gemeinsam mit dem Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V., der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Lutherstadt Wittenberg zu einem Friedensfest am 21. September 2023 auf den Lutherhof in Wittenberg ein.

Am 24. September 2023 jährt sich die Schmiedeaktion „Schwerter zu Pflugscharen“ zum 40. Mal. Am 24. September 1983 versammelten sich im Wittenberger Lutherhof gegen 21.30 Uhr über 600 Menschen. Der Friedenskreis um Pfarrer Friedrich Schorlemmer hatte die Aktion vorbereitet. Zu Beginn wurde ein Schwert festlich in den Hof getragen, begleitet von Gebeten und Gesängen. Die „Schmiedeliturgie” setzte sich fort, während der Wittenberger Kunstschmied Stefan Nau das Schwert in heißer Kohle zum Glühen brachte und es in anderthalb Stunden auf dem Amboss umschmiedete. Dies entspricht der alttestamentlichen Forderung, Schwerter zu Pflugscharen zu verwandeln, also aus einem  Kriegsgerät ein Gerät für den Erhalt des Lebens zu machen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer klatschten im Rhythmus des Hammers und hörten den Texten von Friedrich Schorlemmer und Jürgen  Rennert sowie den Liedern der Musikgruppe Baltruweit zu. Die dabei entstandene Friedensbewegung  „Schwerter zu Pflugscharen” gilt als größte Oppositionsbewegung der DDR vor der friedlichen  Revolution und zugleich als wichtige Etappe auf dem Weg dorthin.

Anlässlich dieses Jahrestages laden wie gemeinsam mit einigen Partner*innen zu einem Friedenfest am 21. September – dem Internationalen Tag des Friedens – ab 17 Uhr auf den Lutherhof in Wittenberg ein. Am historischen Ort wird sowohl der Aktion von damals gedacht, als auch gefragt, wie bürgerliches Engagement für den Frieden heute gelingen kann. Das Fest versteht sich als Zeichen für einen Frieden, der internationales Recht und solidarische Gerechtigkeit gegen das vermeintliche Recht des Stärkeren stellt. Neben den Veranstalter*innen beteiligen sich auch zahlreiche Wittenberger Zeitzeug*innen, Schulen, Kirchengemeinden und Vereine an dem abwechslungsreichen Programm, an dem auch Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, teilnimmt.

 

Lutherhof

  • ab 17:30 Uhr | 
    • Kreativangebote für Groß und Klein
    • Ausstellung mit Originalplakaten
    • Zeitzeugen-Zelt mit Gesprächsangeboten
    • Speis und Trank durch das Restaurant „von Bora“

Hauptbühne – Collegienstraße

  • 17 Uhr | Stadtgebet 
    • Evangelische Gesamtschule „Philipp Melanchthon“, Pfarrer Johannes Schimming
    • Musikalische Einstimmung mit der Band Milanialz
  • 18 Uhr | Lesung aus der originalen „Schmiedeliturgie“ durch Zeitzeug*innen
    • Begrüßung durch Dr. Thomas T. Müller, Direktor der LutherMuseen
    • Eröffnung durch Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und Friedenbeauftragter der EKD
    • Grußwort von Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt
    • Podiumsgespräch „Wir sind alle für den Frieden" mit Dr. Reiner Haseloff, Friedrich Kramer, Dr. Kristin Jahn (Generalsekretärin des Deutsches Evangelischen Kirchentags) und Dr. Friederike Kripper (Direktorin der Evangelischen Akademie) 
  • 19:30 Uhr | Band Milanialz
    • Friedensreden von Schüler*innen des Luther-Melanchthon-Gymnasiums
  • 20:15 Uhr | Im Gespräch
    • Interviews mit Torsten Zugehör (Oberbürgermeister der Lutherstadt Wittenberg), lokalen und internationaken Zeitzeug*innen wie z.B. Prof. Dr. Heleen Zorgdrager (Amsterdam)
  • 20:45 Uhr | Baltruweit und Band mit Gedanken und Texten von Zeitzeugen
  • 21:45 Uhr | Nachtgedanken mit Pastor Lothar Tautz, Pädagoge & Publizist
    • Abschluss mit dem „Credo“ von 1983, gelesen von Zeitzeug*innen

Das Programm wird ergänzt durch diverse Video-, Foto- und Textbeiträge, in denen Zeitzeugen zu Wort kommen, sowie musikalisch begleitet von Baltruweit und Band. Moderation durch Uli Wittstock (MDR).

Das Hauptbühnenprogramm von 18 bis circa 19:15 Uhr wird über die digitalen Kanäle des MDR als 
Livestream übertragen.