Ferien in den LutherMuseen, Eisleben: Was mit Worten so alles möglich ist und wie diese am besten eingesetzt werden können, erfahrt ihr in diesem Workshop.
Im Rahmen dieses Vortragsabends stellt Dr. Volkmar Joestel seine neuste Publikation vor. Darin skizziert er die regen Reformtätigkeiten in Kursachsen, wobei sich jedoch unterschiedliche Verläufe zwischen den Herrschaftsgebieten des Kurfürsten und denen seines Bruders, Herzog Johann aufzeigen.
Internationaler Museumstag, Eisleben: Spielerisch miteinander ins Gespräch kommen! Interaktiv können sich die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache beschäftigen.
UNESCO-Welterbetag, Eisleben: Heinrich Heine, Hans Christian Andersen und Friedrich Nietzsche haben eins gemeinsam – sie waren Besucher der Lutherstätten in Eisleben. Wie sie die Stadt erlebten, erfahren Sie im Vortrag.
Der Vortrag geht auf die wissenschaftshistorischen Grundlagen der astronomischen Auffassungen Melanchthons ein und zeigt von ihnen aus Möglichkeiten und Grenzen für die Annahme der Theorien des Copernicus auf.
Ins Kloster zu gehen erschien den Menschen um 1500 der sicherere Weg zum Heil. Durch die Reformation aber wurden Anfang der 1520er-Jahre neue Wege eröffnet, auch im Kloster Helfta bei Eisleben.
Kommt in unseren Museumsgarten und erfahrt mit allen Sinnen, welchen Nutzen die verschiedensten Kräuter und Gemüse haben. Erfahrt zudem, welche Rolle der Gartenanbau zu Luthers Zeit spielte.