Mit regionalen und saisonalen Kräutern durch das Gartenjahr

UNESCO-Welterbetag
Die Luthergedenkstätten Wittenbergs zeigen das Leben und Schaffen Martin Luthers und Philipp Melanchthons. Als Orte entscheidender Ereignisse der Reformation sind sie für das politische, kulturelle und spirituelle Leben von herausragender Bedeutung und wurden 1996 mit dem UNESCO-Welterbetitel ausgezeichnet. Zum UNESCO-Welterbetag laden wir gemeinsam mit vielen Partner*innen zu einem vielfältigen Programm in unsere Häuser ein.
Bereits Philipp Melanchthon wusste, dass heimische Kräuter nicht nur unseren Speiseplan aufpeppen, sondern auch bei kleinen und bei großen Wehwehchen helfen. Sabine Priezel führt in Wittenberg die Kräuter- und Gartenschule „Kräuter – Querbeet“. Entdecken Sie zusammen mit ihr in der einstündigen Führung durch Melanchthons ehemaligen Garten die verschiedensten Kräuter und lassen Sie sich ihren Nutzen und ihre Wirkung erläutern. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit hält die Natur einen Reichtum an gesunden und heilenden Kräutern vor unserer Haustür für uns bereit.
Weiteres Programm in Wittenberg
- 10:00 Uhr | Schlosskirche
Gottesdienst
keine Voranmeldung nötig
- 10:00 Uhr | Stadtkirche
Gottesdienst mit Kanzelrede von Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
keine Voranmeldung nötig
11:00 Uhr | Tourist-Info
Öffentliche Stadtführung „Erleben Sie die Altstadt Wittenbergs von der Schlosskirche bis zum Lutherhaus“
Erwachsene 9 €, ermäßigt 6 €
Anmeldung an info@lutherstadt-wittenberg.de, 03491 498 610
12:00 Uhr | Lutherhaus
Öffentliche Führung „Nachhaltigkeit zu Zeiten Luthers“ mit Dr. Katrin Herbst
Führung kostenfrei, nur Eintritt
Anmeldung an service@luthermuseen.de, 03491 4203 171
13:00 Uhr | Schloss
Öffentliche Führung „Das Wittenberger Schloss im Wandel der Zeiten“ mit Kustos Jörg Bielig
Erwachsene 5 €, ermäßigt 3,50 €; keine Voranmeldung nötig
14:00 Uhr | Stadtkirche
Führung durch die Stadtkirche inkl. Besichtigung des Rechentisches
Erwachsene 5 €, ermäßigt 2 €
Anmeldung an pohl@kirche-wittenberg.de, 03491 404 415
14:00 Uhr | Tourist-Info
Öffentliche Stadtführung „Erleben Sie die Altstadt Wittenbergs von der Schlosskirche bis zum Lutherhaus“
Erwachsene 9 €, ermäßigt 6 €
Anmeldung an info@lutherstadt-wittenberg.de, 03491 498 610
15:00 - 17:00 Uhr | Schlosskirche
Sonderöffnung des Südturms
kostenfrei, keine Voranmeldung nötig
15:00 Uhr | Asisi Panorama
Öffentliche Führung „Tauchen Sie ein in das Wittenberg Martin Luthers und entdecken Sie die Nachhaltigkeit des Lebens im 16. Jahrhundert“
Führung kostenfrei, nur Eintritt
Anmeldung an info@wittenberg360.de, 03491 4594 910
16:00 Uhr | Melanchthonhaus
Öffentliche Führung „Mit regionalen und saisonalen Kräutern durch das Gartenjahr“ mit Sabine Priezel
kostenfrei
Anmeldung an service@luthermuseen.de, 03491 4203 171
17:00 Uhr | Stadtkirche
Orgelkonzert
kostenfrei; keine Voranmeldung nötig