Alte Spiele neu entdecken

Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Ferien in den LutherMuseen
Das Angebot an Spielen ist enorm: Vom Brett- und Gemeinschaftsspiel, Kartenspiel, Liverollenspiel, Strategiespiel, Sportspiel bis hin zum digitalen Spielen/ Computerspiel und Onlinegame. Doch was macht ein Spiel zu einem guten Spiel? Wie wird ein Spiel entwickelt und was unterscheidet „analoge“ Brettspiele von ihren digitalen Verwandten? In diesem Workshop werden nicht nur Spiele gespielt, sondern es wird auch genau hingeschaut, wie aus einem Brettspiel ein Computerspiel werden könnte. Denn nur die Wenigsten wissen, dass man Spiele nicht nur spielen, sondern auch selbst programmieren kann – und das mit sehr einfachen Mitteln.
- Zielgruppe: für Kinder zwischen 10 und 16 Jahren
- Dauer: jeweils 6 Stunden
- in Kooperation mit „Workshoppen" von Matthias Melzer