Ob Mönch oder Papstgegner, Familienmensch, vor Kraft strotzender Held oder geplagt von großem Leid – Martin Luther hatte zahlreiche Facetten. Diese werden in der aktuellen Sonderausstellung in Wittenberg präsentiert.
Ob Mönch oder Papstgegner, Familienmensch, vor Kraft strotzender Held oder geplagt von großem Leid – Martin Luther hatte zahlreiche Facetten. Diese werden in der aktuellen Sonderausstellung in Wittenberg präsentiert.
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Tomasz Lewandowski
Mansfeld
Luther in Mansfeld
Martin Luther lebte hier von allen seinen Wohnorten am längsten, mit Ausnahme seiner Zeit in Wittenberg. Er verbrachte 13 Jahre in Mansfeld - seine Schulzeit und seine Jugend. All das belegen archäologische Funde.
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Tomasz Lewandowski
Mansfeld
Luther in Mansfeld
Martin Luther lebte hier von allen seinen Wohnorten am längsten, mit Ausnahme seiner Zeit in Wittenberg. Er verbrachte 13 Jahre in Mansfeld - seine Schulzeit und seine Jugend. All das belegen archäologische Funde.
Eine alte Glaubensgemeinschaft in der modernen Welt: Die Fotoausstellung „Die Hutterer – Alter Glaube, neue Welt“ ermöglicht spannende Einblicke - ab 4. April!
„Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators" lädt mit den Schätzen des Lutherhauses ein, Luther intensiv und mit einem Perspektivwechsel kennenzulernen
Heute vor 500 Jahren fand in Rom ein Heiliges Jahr statt. Zahlreiche Gläubige strömten in die Stadt, denn es wurde ein vollständiger Erlass aller Sündenstrafen versprochen.